Was ist großfamilie?

Großfamilie

Eine Großfamilie ist eine Familienform, die über die Kernfamilie (Eltern und Kinder) hinausgeht und mehrere Generationen unter einem Dach oder in enger räumlicher Nähe umfasst. Typischerweise leben Großeltern, Eltern, Kinder und manchmal auch Tanten, Onkel und Cousins zusammen.

Merkmale einer Großfamilie:

  • Mehrere Generationen: Zusammenleben von mindestens drei Generationen.
  • Gemeinsame Haushaltsführung: Oftmals gemeinsame Wirtschaftsführung, Ressourcen und Verantwortlichkeiten.
  • Starke familiäre Bindungen: Enge emotionale Beziehungen und gegenseitige Unterstützung.
  • Traditionelle Werte: Häufig stark ausgeprägte traditionelle Werte und Rollenverteilungen.
  • Kinderbetreuung: Kinderbetreuung wird oft von mehreren Familienmitgliedern übernommen.
  • Entscheidungsfindung: Entscheidungen werden oft gemeinsam oder vom Familienoberhaupt getroffen.

Vorteile:

  • Gegenseitige Unterstützung: Wirtschaftliche und emotionale Unterstützung der Familienmitglieder.
  • Kinderbetreuung: Entlastung der Eltern durch Großeltern und andere Verwandte.
  • Wissensweitergabe: Weitergabe von Traditionen, Werten und Erfahrungen von älteren an jüngere Generationen.
  • Sicherheit: Erhöhte Sicherheit und Geborgenheit für alle Familienmitglieder.
  • Geringere Kosten: Gemeinsame Nutzung von Ressourcen kann Kosten sparen.

Nachteile:

  • Konfliktpotenzial: Enge Zusammenleben kann zu Konflikten und Spannungen führen.
  • Eingeschränkte Privatsphäre: Weniger Privatsphäre für Einzelpersonen.
  • Traditionelle Rollenbilder: Festhalten an traditionellen Rollenbildern kann zu Unzufriedenheit führen.
  • Entscheidungsfindung: Gemeinsame Entscheidungsfindung kann zeitaufwendig und kompliziert sein.
  • Anpassungsschwierigkeiten: Anpassung an die Bedürfnisse und Gewohnheiten anderer Familienmitglieder kann schwierig sein.

Verbreitung:

Großfamilien sind in vielen Kulturen weltweit verbreitet, insbesondere in ländlichen Gebieten und in traditionellen Gesellschaften. Die Verbreitung von Großfamilien ist jedoch tendenziell rückläufig, da sich die Lebensweise modernisiert und die Kernfamilie an Bedeutung gewinnt. In Deutschland und anderen westlichen Industrienationen ist die Großfamilie seltener anzutreffen, aber es gibt weiterhin Familien, die diese Lebensform wählen.

Verwandte Themen: