Was ist großalbanien?

Großalbanien

Großalbanien (albanisch: Shqipëria e Madhe) ist ein nationalistisches Konzept, das die Vereinigung aller Gebiete, die von Albanern bewohnt werden oder auf die Albaner historische Ansprüche erheben, zu einem einzigen Staat anstrebt. Dieses Konzept umfasst neben dem heutigen Albanien auch Teile der Nachbarländer:

Historischer Kontext: Die Idee von Großalbanien hat Wurzeln im späten 19. Jahrhundert, während der albanischen Nationalen Wiedergeburtsbewegung (Rilindja Kombëtare). Sie erfuhr in verschiedenen historischen Phasen, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs unter italienischer und deutscher Besatzung, eine Wiederbelebung.

Kontroverse: Das Konzept ist äußerst umstritten, da es territoriale Ansprüche auf Nachbarländer erhebt und von diesen als Bedrohung ihrer territorialen Integrität angesehen wird. Es wird oft mit nationalistischen und expansionistischen Ideologien in Verbindung gebracht. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalismus und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Expansionismus

Heutige Bedeutung: Obwohl die Idee von Großalbanien in einigen nationalistischen Kreisen weiterhin präsent ist, wird sie von den meisten albanischen Politikern und Intellektuellen abgelehnt. Stattdessen wird die regionale Zusammenarbeit und Integration in die Europäische Union betont.

Problematik: Die Verwirklichung von Großalbanien würde zu erheblichen Konflikten und Instabilität in der Region führen und die bestehenden ethnischen und politischen Spannungen verschärfen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ethnische%20Spannungen