Was ist grimmdarm?

Grimmdarm (Kolon)

Der Grimmdarm (Kolon) ist ein wichtiger Abschnitt des menschlichen Verdauungssystems und Teil des Dickdarms. Er schließt sich an den Dünndarm an und mündet in das Rektum. Seine Hauptfunktion ist die Resorption von Wasser und Elektrolyten aus dem Nahrungsbrei sowie die Speicherung und Ausscheidung von unverdauten Nahrungsbestandteilen.

Abschnitte des Grimmdarms:

Funktionen des Grimmdarms:

  • Wasserresorption: Die Hauptfunktion des Grimmdarms ist die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten aus dem Nahrungsbrei. Dadurch wird der Stuhl eingedickt.
  • Elektrolytregulation: Er reguliert den Elektrolythaushalt, insbesondere die Aufnahme von Natrium und Chlorid.
  • Bakterielle Fermentation: Im Dickdarm leben zahlreiche Bakterien, die unverdauliche Nahrungsreste (z.B. Ballaststoffe) fermentieren. Dabei entstehen kurzkettige Fettsäuren, die vom Körper aufgenommen werden können.
  • Stuhlspeicherung: Der Grimmdarm dient als Speicher für den Stuhl, bevor er über das Rektum ausgeschieden wird.

Erkrankungen des Grimmdarms: