Was ist gose?

Gose ist ein traditionelles deutsches Bier, das ursprünglich aus der Gegend um Leipzig stammt. Es handelt sich um ein obergäriges Bier, das durch einen hohen Anteil an salzigem Wasser und den Zusatz von Koriander und Milchsäurebakterien einen einzigartigen Geschmack erhält.

Eine Besonderheit der Gose ist ihr hoher Säuregehalt, der durch die Fermentation mit Lactobacillus-Bakterien entsteht. Dadurch hat die Gose einen frischen, sauren Geschmack, der oft mit Zitrusfrüchten verglichen wird.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Gose ist ihre salzige Note. Dieser salzige Geschmack entsteht durch Zugabe von Salz in den Sud. Die Salzzugabe erfolgt meistens während oder kurz nach dem Kochvorgang.

Die Gose wurde für einige Zeit fast vergessen, erlebt aber seit einigen Jahren eine Renaissance in der Craft-Beer-Szene. Viele kleine Brauereien interpretieren den traditionellen Stil neu und experimentieren mit verschiedenen Aromen und Zusätzen.

Die Gose ist ein erfrischendes Bier, das gut zu warmen Sommertagen passt. Sie kann sowohl alleine als auch zu verschiedenen Speisen wie Meeresfrüchten oder frischem Gemüse genossen werden.