Was ist glanrind?

Glanrind

Das Glanrind ist eine alte, vom Aussterben bedrohte Rinderrasse aus dem Rheinland-Pfalz. Es zeichnet sich durch seine Robustheit, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit an karge Standorte aus.

Merkmale:

  • Aussehen: Mittelrahmig, rotbraun bis gelbbraun gefärbt, mit hellem Maul und hellem Flotzmaul.
  • Nutzung: Ursprünglich Dreinutzungsrind (Milch, Fleisch, Zugkraft), heute vorwiegend Fleischrind.
  • Besonderheiten: Gute Muttereigenschaften, leichte Abkalbungen, widerstandsfähig gegen Krankheiten.

Bedeutung:

  • Erhaltung der Artenvielfalt: Das Glanrind trägt zur genetischen Vielfalt der Rinderpopulation bei.
  • Landschaftspflege: Die Rasse eignet sich gut zur Beweidung von extensiven Grünlandflächen und trägt so zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei.
  • Fleischqualität: Das Fleisch des Glanrindes ist von hoher Qualität und zeichnet sich durch Marmorierung und Geschmack aus.

Zucht:

  • Erhaltungszucht, um die Rasse vor dem Aussterben zu bewahren.
  • Fokus auf Robustheit, Gesundheit und Fleischqualität.

Weitere Informationen: