Was ist geusenwort?

Geusenwort

Ein Geusenwort ist ein abwertend gemeinter Ausdruck, der von einer Gruppe übernommen und in einen positiven oder neutralen Begriff umgewandelt wird. Die ursprüngliche Intention der Beleidigung wird somit ins Gegenteil verkehrt und zur Stärkung der eigenen Identität genutzt.

  • Merkmale: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Merkmale)
    • Ursprünglich abwertend gemeint
    • Aneignung durch die betroffene Gruppe
    • Umdeutung zur positiven Selbstbezeichnung
    • Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gruppe
    • Herausforderung der ursprünglichen Machtverhältnisse
  • Beispiele: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beispiele)
    • Queer: Ursprünglich eine abwertende Bezeichnung für homosexuelle Menschen, heute ein Sammelbegriff für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
    • Nigger: (Umgangssprachlich Nigga) - In den USA ursprünglich eine stark rassistische Beleidigung gegen Afroamerikaner, die in bestimmten Kontexten von diesen selbst verwendet wird. (Die Verwendung durch Nicht-Betroffene bleibt rassistisch.)
  • Funktion: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Funktion)
    • Widerstand gegen Diskriminierung und Abwertung
    • Selbstermächtigung
    • Schaffung einer positiven Gruppenidentität
    • Infragestellung gesellschaftlicher Normen und Machtstrukturen
  • Kontroversen: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kontroversen)
    • Nicht alle Gruppenmitglieder befürworten die Verwendung von Geusenwörtern.
    • Die Verwendung durch Außenstehende wird oft als beleidigend empfunden.
    • Die Debatte um Geusenwörter ist eng mit Fragen der Identität, Macht und Diskriminierung verbunden.

Kategorien