Was ist geotextil?

Geotextilien

Geotextilien sind durchlässige textile Materialien, die in Verbindung mit Böden, Gesteinen oder anderen geotechnischen Materialien verwendet werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Bauprojekte und bieten eine Vielzahl von Funktionen.

Funktionen:

Arten von Geotextilien:

  • Vliesstoffe: Werden durch Vernadeln, thermische oder chemische Verfestigung von Fasern hergestellt.
  • Gewebe: Werden durch Verweben von Garnen hergestellt.
  • Gestricke: Werden durch Maschenbildung hergestellt.

Anwendungsbereiche:

  • Straßenbau
  • Deponiebau
  • Wasserbau
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Tunnelbau
  • Eisenbahnbau

Vorteile:

  • Verbesserung der Stabilität und Lebensdauer von Bauwerken
  • Reduzierung von Baukosten
  • Umweltfreundlich (durch Reduzierung des Materialeinsatzes)
  • Einfache Installation

Nachteile:

  • Können durch UV-Strahlung beschädigt werden (UV-stabilisierte Varianten verfügbar)
  • Können durch mechanische Einflüsse beschädigt werden (robuste Varianten verfügbar)

Es ist wichtig, das richtige Geotextil für die jeweilige Anwendung auszuwählen. Die Auswahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, einschließlich der Bodenbeschaffenheit, der Belastung und der Umgebungsbedingungen.