Was ist gasparone?

Gasparone ist eine komische Oper in drei Akten von Carl Millöcker, einem österreichischen Komponisten. Das Libretto wurde von Friedrich Zell und Richard Genée geschrieben und basiert auf dem Lustspiel "Le Château Trompette" von Eugène Cormon und Richard Genée.

Die Oper wurde erstmals am 26. Januar 1884 im Wiener Carltheater uraufgeführt. Sie spielt im Italien des 18. Jahrhunderts und handelt von dem Gauner Gasparone, der sich als ein reicher Marquis ausgibt, um die örtliche Oberschicht auszunutzen. Die Handlung umfasst Verwechslungen, Intrigen, romantische Verstrickungen und komische Situationen.

"Gasparone" war ein großer Erfolg und wurde in vielen europäischen Ländern aufgeführt. Besonders bekannt ist die Arie "Wenn die Fledermaus im Wald spielt" (auch bekannt als "Fledermaus-Walzer"), die zu den bekanntesten Melodien der Operette gehört.

Die Oper Gasparone zeichnet sich durch schwungvolle Musik, humorvolle Dialoge und mitreißende Gesangsstücke aus. Sie ist ein beliebter Klassiker des Wiener Operettenrepertoires und wird regelmäßig aufgeführt.

Kategorien