Was ist gamelle?
Gamelle: Ein Begriff aus der Schweizer Armee
Die "Gamelle" (auch bekannt als "Essgeschirr" oder "Kochgeschirr") ist ein essentieller Bestandteil der persönlichen Ausrüstung eines Schweizer Soldaten. Sie dient primär der Zubereitung und dem Verzehr von Mahlzeiten im Feld.
- Bestandteile: Eine typische Gamelle besteht aus zwei ineinanderpassenden Teilen, die als Topf und Deckel fungieren können. Oftmals ist sie aus Aluminium gefertigt.
- Funktion: Sie dient nicht nur als Essteller, sondern auch zum Kochen kleiner Mahlzeiten über einem Lagerfeuer oder einem Kocher. Der Deckel kann auch als Bratpfanne oder zusätzlicher Teller verwendet werden.
- Militärische Bedeutung: Die Gamelle symbolisiert die Autarkie und Selbstversorgung des Soldaten im Feldeinsatz. Sie ist ein wichtiger Teil der militärischen Ausbildung und des Überlebenstrainings.
- Verwendung ausserhalb des Militärs: Die Gamelle erfreut sich auch bei Wanderern, Campern und Outdoor-Enthusiasten grosser Beliebtheit, da sie robust, leicht und vielseitig einsetzbar ist. Sie ist somit ein praktisches Ausrüstungsstück für jegliche Art von Outdoor-Aktivitäten.
Wichtige Themen:
Kategorien