Was ist fts?

fts bezieht sich im Kontext von Linux und Unix-artigen Betriebssystemen auf eine Familie von Funktionen, die für Dateisystemdurchläufe verwendet werden. Es steht für "File Tree Traversal". Diese Funktionen ermöglichen es Programmen, effizient durch Verzeichnisstrukturen zu navigieren und Informationen über Dateien und Verzeichnisse zu sammeln.

Die wesentlichen Merkmale von fts umfassen:

  • Effiziente Durchquerung: fts optimiert den Prozess des Durchlaufens von Verzeichnisbäumen.
  • Flexibilität: Bietet verschiedene Optionen zur Steuerung des Durchlaufverhaltens (z.B. Reihenfolge, Filterung).
  • Informationen über Einträge: Gibt detaillierte Informationen über jede gefundene Datei oder jedes Verzeichnis zurück, einschließlich Dateiname, Pfad, Typ, Größe und Zugriffsrechte.
  • Fehlerbehandlung: Ermöglicht eine angemessene Behandlung von Fehlern, die während des Durchlaufs auftreten können (z.B. fehlende Berechtigungen).

Wichtige Funktionen und Konzepte im Zusammenhang mit fts:

  • fts_open(): Diese Funktion initialisiert eine Dateisystemdurchlaufstruktur. (fts_open())

  • fts_read(): Diese Funktion liest den nächsten Eintrag (Datei oder Verzeichnis) aus dem Dateisystemdurchlauf. (fts_read())

  • fts_children(): Diese Funktion liefert die Kindknoten (Dateien und Verzeichnisse) des aktuellen Knotens. (fts_children())

  • fts_set(): Diese Funktion erlaubt es, Optionen für den Durchlauf zu setzen, z.B. das Sortieren von Einträgen. (fts_set())

  • fts_close(): Diese Funktion gibt die von fts_open() reservierten Ressourcen frei. (fts_close())

  • FTSENT Struktur: Die FTSENT Struktur enthält Informationen über einen einzelnen Eintrag im Dateisystem (Datei oder Verzeichnis), wie z.B. den Pfad, den Namen, den Typ und andere Attribute. (FTSENT%20Struktur)

  • Durchlaufstrategien: fts kann verwendet werden, um sowohl Depth-First (rekursiv) als auch Breadth-First Durchläufe zu implementieren. (Durchlaufstrategien)

  • Filterung von Dateien und Verzeichnissen: fts ermöglicht es, während des Durchlaufs Dateien und Verzeichnisse basierend auf bestimmten Kriterien zu filtern. (Filterung%20von%20Dateien%20und%20Verzeichnissen)

fts wird in vielen Systemwerkzeugen und Anwendungen verwendet, die auf Dateisystemen operieren, wie z.B. find, du und Backup-Programme. Die Verwendung von fts bietet eine standardisierte und effiziente Möglichkeit, Dateisysteme in C-Programmen zu durchsuchen.