Was ist fräsen?

Fräsen

Das Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Werkstück durch rotierende Schneidwerkzeuge (Fräser) abgetragen wird. Es ist ein sehr vielseitiges Verfahren, das für die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien und die Herstellung komplexer Formen verwendet werden kann.

Grundlagen des Fräsens:

  • Verfahren: Das Werkstück wird entweder stationär gehalten oder bewegt sich relativ zum rotierenden Fräser. Der Fräser entfernt Material in Form von Spänen.
  • Werkzeuge: Es gibt eine Vielzahl von Fräsern für unterschiedliche Anwendungen, wie z.B. Schaftfräser, Scheibenfräser und Formfräser. Die Auswahl des richtigen Fräsers ist entscheidend für die Qualität des Ergebnisses. Mehr dazu unter Fräser Auswahl.
  • Maschinen: Fräsen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten, von manuellen Fräsmaschinen bis hin zu hochmodernen CNC-Fräsmaschinen. CNC-Fräsen ermöglicht hochpräzise und automatisierte Fertigung.
  • Bewegung: Die relative Bewegung zwischen Werkstück und Fräser kann in 3 Achsen (X, Y, Z) erfolgen, wobei moderne CNC-Maschinen auch über zusätzliche Achsen verfügen können.

Fräsverfahren:

  • Planfräsen: Bearbeitung von ebenen Oberflächen.
  • Umfangsfräsen: Bearbeitung von Kanten und Konturen.
  • Formfräsen: Herstellung komplexer Formen mit speziellen Fräsern.
  • Nutfräsen: Erstellung von Nuten und Kanälen.
  • Gewindefräsen: Herstellung von Innengewinden.

Wichtige Aspekte beim Fräsen:

  • Schnittgeschwindigkeit und Vorschub: Die korrekte Einstellung dieser Parameter ist wichtig für die Oberflächenqualität, die Werkzeugstandzeit und die Bearbeitungszeit.
  • Kühlschmierstoffe: Kühlschmierstoffe werden verwendet, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren, die Späne abzuführen und die Werkzeugstandzeit zu erhöhen. Weitere Infos unter Kühlschmierstoffe.
  • Werkstückspannung: Eine sichere und stabile Werkstückspannung ist essentiell für präzise Bearbeitungsergebnisse und die Sicherheit des Bedieners.
  • Materialien: Fräsen ist für eine breite Palette von Materialien geeignet, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz und Verbundwerkstoffe. Die Auswahl des Fräsers und der Bearbeitungsparameter muss auf das Material abgestimmt sein. Informationen zu den Materialeigenschaften sind hier zu finden.

Vorteile des Fräsens:

  • Hohe Präzision und Genauigkeit
  • Vielseitigkeit in Bezug auf Formen und Materialien
  • Gute Oberflächenqualität
  • Hoher Automatisierungsgrad möglich (CNC-Fräsen)

Nachteile des Fräsens:

  • Komplexere Einrichtung im Vergleich zu einigen anderen Fertigungsverfahren
  • Potenziell höhere Werkzeugkosten
  • Schnittgeschwindigkeit und Vorschub müssen korrekt eingestellt werden.