Was ist franz-josef-land?

Franz-Josef-Land

Franz-Josef-Land (russisch Земля Франца-Иосифа, Semlja Franza-Iossifa) ist eine russische Inselgruppe im Arktischen Ozean. Geographisch gehört es zu den nördlichen Inseln von Nowaja Semlja und liegt nördlich von ihr. Es ist das nördlichste Archipel Russlands und ein Teil der Arktis.

Geografie:

  • Lage: Nördlich von Nowaja Semlja, im Arktischen Ozean.
  • Fläche: Ca. 16.000 km².
  • Inseln: Besteht aus 192 Inseln, die grösstenteils vergletschert sind.
  • Höchster Punkt: Wiener Neustadt Insel (620 m).
  • Klima: Arktisches Klima, mit extrem kalten Wintern und kurzen, kühlen Sommern.
  • Vegetation: Karge Tundra-Vegetation.

Geschichte:

  • Entdeckung: 1873 von der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition unter der Leitung von Julius Payer und Carl Weyprecht entdeckt und nach Kaiser Franz Joseph I. benannt. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entdeckung
  • Russische Zugehörigkeit: Obwohl von Österreich-Ungarn entdeckt, beanspruchte die Sowjetunion 1926 das Archipel. Seit dem Zerfall der Sowjetunion gehört es zu Russland. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Russland

Bevölkerung:

  • Unbewohnt: Es gibt keine ständige Zivilbevölkerung.
  • Militärpräsenz: Es gibt eine militärische Präsenz und Forschungsstationen.

Wirtschaft:

  • Keine industrielle Produktion: Keine bedeutende wirtschaftliche Aktivität, abgesehen von militärischer Präsenz und wissenschaftlicher Forschung.
  • Tourismus: Begrenzter, speziell organisierter Tourismus.

Umweltschutz:

  • Russischer Arktis-Nationalpark: Der grösste Teil des Archipels gehört zum Russischen Arktis-Nationalpark, der die einzigartige arktische Flora und Fauna schützen soll. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltschutz

Fauna: