Framing, auch als Rahmungseffekt bekannt, beschreibt in der Kommunikationswissenschaft und Psychologie, wie die Art und Weise, wie Informationen präsentiert oder "gerahmt" werden, die Entscheidungen und Wahrnehmungen von Menschen beeinflussen kann. Es geht darum, wie bestimmte Aspekte einer Situation hervorgehoben und andere ausgeblendet werden, was die Interpretation und Bewertung dieser Situation steuert.
Kernaspekte des Framing:
Selektion von Informationen: Framing beinhaltet die bewusste oder unbewusste Auswahl bestimmter Informationen, um eine bestimmte Perspektive auf ein Thema zu erzeugen. Dies kann durch die Betonung bestimmter Fakten, Aspekte oder Konsequenzen geschehen, während andere ignoriert werden. Siehe: Selektive%20Wahrnehmung
Hervorhebung bestimmter Aspekte: Durch die Art der Präsentation werden bestimmte Aspekte eines Themas in den Vordergrund gerückt und somit als wichtiger oder relevanter dargestellt. Dies kann durch sprachliche Mittel, Bilder oder andere visuelle Elemente geschehen.
Implizite Annahmen: Framing kann implizite Annahmen und Assoziationen erzeugen, die die Interpretation von Informationen beeinflussen. Dies geschieht oft subtil und unbewusst, hat aber dennoch einen starken Einfluss auf die Meinungsbildung.
Beispiele für Framing:
Verlust vs. Gewinn: Die gleiche Information kann unterschiedlich präsentiert werden, je nachdem, ob der Fokus auf dem potenziellen Gewinn oder Verlust liegt. Zum Beispiel kann eine medizinische Behandlung als "90% Überlebensrate" (Gewinn) oder "10% Sterberate" (Verlust) beschrieben werden. Siehe: Verlustaversion
Positive vs. Negative Konnotation: Die Verwendung von positiv oder negativ konnotierten Begriffen kann die Wahrnehmung eines Themas beeinflussen. Zum Beispiel kann ein politischer Kandidat als "reformorientiert" (positiv) oder "radikal" (negativ) bezeichnet werden.
Bedeutung des Framing:
Politische Kommunikation: Framing spielt eine zentrale Rolle in der politischen Kommunikation, da Politiker und Medien versuchen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, indem sie bestimmte Themen in einem bestimmten Licht darstellen.
Marketing und Werbung: Unternehmen nutzen Framing, um Produkte und Dienstleistungen attraktiver zu machen, indem sie deren Vorteile hervorheben und potenzielle Nachteile herunterspielen.
Entscheidungsfindung: Framing kann die Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen beeinflussen, von persönlichen Finanzentscheidungen bis hin zu medizinischen Behandlungen.
Kritische Betrachtung:
Es ist wichtig, sich der Auswirkungen von Framing bewusst zu sein, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Eine kritische Auseinandersetzung mit den präsentierten Informationen und das Hinterfragen der zugrunde liegenden Annahmen kann helfen, den Einfluss von Framing zu minimieren. Siehe: Kritisches%20Denken
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page