Was ist florianturm?

# Florianturm Dortmund

Der Florianturm ist ein 220 Meter hoher Fernsehturm in Dortmund und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Er wurde 1959 anlässlich der Bundesgartenschau (BUGA) errichtet.

**Hauptmerkmale:**

*   **Höhe:** 220 Meter
*   **Baujahr:** 1959
*   **Funktion:** Fernsehturm, Aussichtsturm
*   **Aussichtsplattform:** Drehrestaurant und Aussichtsplattform in ca. 140 Metern Höhe
*   **Lage:** Im Westfalenpark

**Geschichte:**

Der Florianturm wurde speziell für die Bundesgartenschau 1959 entworfen und gebaut. Er war damals einer der höchsten Gebäude Deutschlands. Sein Zweck war sowohl die Übertragung von Fernsehsignalen als auch die Bereitstellung einer Aussichtsplattform für die Besucher der BUGA.

**Besucherinformationen:**

*   Der Turm ist gegen Eintrittsgebühr für die Öffentlichkeit zugänglich.
*   Die Aussichtsplattform bietet einen Panoramablick über Dortmund und das Ruhrgebiet.
*   Im Drehrestaurant kann man während des Essens die Aussicht genießen.

**Wichtige Themen:**

*   **Architektur:** [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur)
*   **Tourismus:** [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus)
*   **Dortmund:** [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dortmund](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dortmund)
*   **Bundesgartenschau:** [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundesgartenschau](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundesgartenschau)