Was ist florfliege?
Florfliege (Chrysopidae)
Florfliegen, auch Goldaugen genannt, sind eine Familie (Chrysopidae) innerhalb der Ordnung der Netzflügler (Neuroptera). Sie sind weltweit verbreitet und bekannt für ihre nützliche Rolle in der Schädlingsbekämpfung.
Merkmale:
- Aussehen: Erwachsene Florfliegen sind in der Regel hellgrün gefärbt, haben zarte, netzartige Flügel und auffällige goldene oder kupferfarbene Augen. Sie sind schlank und haben lange, fadenförmige Fühler.
- Größe: Die meisten Arten sind zwischen 10 und 20 mm lang.
- Larven: Die Larven der Florfliegen sind deutlich anders als die adulten Tiere. Sie sind räuberisch und haben kräftige, zangenartige Mundwerkzeuge, mit denen sie ihre Beute fangen und aussaugen. Die Larven variieren stark im Aussehen, einige sind behaart oder tragen Tarnmaterialien wie Pflanzenreste oder die Überreste ihrer Beute.
Lebensweise und Ernährung:
- Erwachsene: Die Ernährung adulter Florfliegen ist vielfältig. Einige Arten ernähren sich von Nektar, Pollen und Honigtau, während andere zusätzlich kleine Insekten fressen.
- Larven: Die Larven sind ausgesprochene Räuber und ernähren sich hauptsächlich von Blattläusen, aber auch von anderen Schädlingen wie Spinnmilben, Thripsen und Raupen. Aufgrund ihrer gefräßigen Natur werden sie häufig in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Fortpflanzung:
- Die Weibchen legen ihre Eier einzeln oder in kleinen Gruppen auf Blättern oder Stängeln ab. Die Eier sind oft an einem langen, dünnen Stiel befestigt, um sie vor Räubern zu schützen.
- Die Larven durchlaufen mehrere Larvenstadien, bevor sie sich verpuppen. Die Puppen befinden sich in einem kugeligen Kokon.
- Nach der Metamorphose schlüpft die adulte Florfliege aus dem Kokon.
Bedeutung für die Schädlingsbekämpfung:
Ökologische Bedeutung:
Gefährdung und Schutz: