Was ist fledermausgaube?

Fledermausgaube

Eine Fledermausgaube, auch als Ochsenauge, Fledermausfenster oder Fledermauslukarne bekannt, ist eine spezielle Form der Dachgaube. Sie zeichnet sich durch ihre geschwungene, bogenförmige oder wellenförmige Form aus, die an die Silhouette einer Fledermaus erinnert.

  • Form und Erscheinungsbild: Die Form der Fledermausgaube ist ihr auffälligstes Merkmal. Sie weist in der Regel einen sanften, konkaven Schwung auf, der in die Dachfläche integriert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gauben mit geraden Seiten und einem Giebel, präsentiert sich die Fledermausgaube fließend und organisch.

  • Funktion: Wie jede Gaube dient die Fledermausgaube primär der Belichtung und Belüftung des Dachgeschosses. Sie schafft zusätzlichen Raum und ermöglicht den Einbau von Fenstern, um Tageslicht einzulassen und eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.

  • Architektur und Stil: Fledermausgauben sind besonders beliebt in der Architektur des Jugendstils (Art Nouveau) und der Gründerzeit. Sie verleihen Gebäuden einen eleganten, verspielten und individuellen Charakter. Sie können aber auch in anderen Baustilen eingesetzt werden, um einen besonderen Akzent zu setzen.

  • Konstruktion: Die Konstruktion einer Fledermausgaube ist aufwendiger als die einer herkömmlichen Gaube. Sie erfordert eine sorgfältige Planung und handwerkliches Geschick, um die geschwungene Form präzise umzusetzen. Häufig werden spezielle Materialien und Techniken verwendet, um die Stabilität und Dichtigkeit der Gaube zu gewährleisten.

  • Alternativen: Alternativen zu Fledermausgauben sind beispielsweise Satteldachgauben, Schleppdachgauben oder Dreiecksgauben. Die Wahl der passenden Gaubenform hängt vom architektonischen Stil des Gebäudes, den gestalterischen Vorlieben und den baulichen Gegebenheiten ab.

Kategorien