Was ist fiale?

Fiale

Eine Fiale (aus dem Griechischen phiale für Schale, Kelch) ist ein schlanker, turmartiger Zieraufsatz in der Architektur, der vor allem in der Gotik verwendet wurde. Sie dient nicht nur der Dekoration, sondern auch der Belastung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Belastung), um Schubkräfte aufzunehmen und abzuleiten.

Merkmale und Funktion:

  • Form: Fialen sind meist schlank, spitz zulaufend und bestehen aus einem Sockel, einem Schaft und einem spitzen Helm.
  • Material: Sie werden in der Regel aus Stein gefertigt.
  • Platzierung: Fialen finden sich oft auf Strebepfeilern, Giebeln, Gesimsen und anderen architektonischen Elementen.
  • Funktion:
    • Dekoration: Fialen tragen wesentlich zur Ästhetik gotischer Bauwerke bei und unterstreichen die Vertikalität.
    • Stabilität: Durch ihr Gewicht helfen sie, die Schubkräfte des Gewölbes aufzunehmen und in die Strebepfeiler abzuleiten. Die Schubkraft (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schubkraft) wird somit stabilisiert.

Verbreitung:

Fialen sind typische Elemente der gotischen Architektur und finden sich vor allem an Kirchen, Kathedralen und Rathäusern dieser Epoche. Bekannte Beispiele sind die Kathedralen von Notre-Dame in Paris oder der Kölner Dom. Sie sind auch in der Neogotik anzutreffen.

Verzierungen:

Fialen sind oft reich verziert mit Krabben, Kreuzblumen und anderen ornamentalen Elementen. Die Krabbe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Krabbe) ist hierbei ein typisches Element.