Eine Feuerwehrkupplung ist eine standardisierte Schlauchkupplung, die von Feuerwehren verwendet wird, um Schläuche und andere Armaturen schnell und sicher miteinander zu verbinden. Sie ermöglicht den raschen Aufbau von Löschwasserleitungen und die Verbindung verschiedener Geräte.
Bestandteile:
Funktionsweise:
Die Kupplungen werden durch das Ineinanderstecken von Klaue und Dichtung verbunden und durch Drehen der Kupplungshälften verriegelt. Ein Sicherungsmechanismus verhindert unbeabsichtigtes Lösen. Die genaue Funktionsweise ist abhängig vom Kupplungstyp.
Normen und Größen:
In Deutschland ist die Storz-Kupplung (siehe unten) die am weitesten verbreitete Bauart. Es gibt verschiedene Größen, die durch den Kupplungsabstand (Abstand zwischen den Klauen) definiert werden. Die gängigsten Größen sind:
Bekannte Kupplungssysteme:
Anwendungsbereiche:
Wartung:
Feuerwehrkupplungen müssen regelmäßig auf Beschädigungen, Verschmutzungen und Dichtheit überprüft werden. Beschädigte Kupplungen müssen ausgetauscht werden. Die Dichtungen sollten regelmäßig gereinigt und gegebenenfalls erneuert werden.
Verwandte Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page