Was ist fenriswolf?

Fenriswolf (Fenrir)

Der Fenriswolf, auch bekannt als Fenrir, ist eine monströse Figur in der nordischen Mythologie. Er ist der Sohn des Gottes Loki und der Riesin Angrboda und gilt als eines der schrecklichsten Wesen der nordischen Kosmologie.

Bedeutung und Prophezeiung: Fenrir spielte eine bedeutende Rolle in den Prophezeiungen über Ragnarök, dem Untergang der Götter. Es wurde vorausgesagt, dass er sich von seinen Fesseln befreien und eine entscheidende Rolle in den apokalyptischen Ereignissen spielen würde.

Gefangennahme und Fesselung: Die Götter, die von Fenrirs Größe und seiner zerstörerischen Kraft alarmiert waren, versuchten ihn zu fesseln. Zuerst scheiterten sie mit starken Ketten, die der Wolf mühelos zerriss. Schließlich beauftragten sie die Zwerge, die magische Fessel Gleipnir zu schmieden, die aus sechs unmöglichen Zutaten gefertigt wurde.

Tyr's Opfer: Als Fenrir misstrauisch gegenüber Gleipnir war, verlangte er, dass ihm einer der Götter zum Zeichen des Vertrauens die Hand ins Maul legt. Nur der Gott Tyr war bereit, dieses Opfer zu bringen. Fenrir biss Tyr's Hand ab, als er erkannte, dass er betrogen worden war.

Ragnarök und Fenrirs Schicksal: Während Ragnarök befreit sich Fenrir und verschlingt die Sonne. Er kämpft gegen Odin und verschlingt den Göttervater. Anschließend wird Fenrir von Vidar, einem Sohn Odins, getötet. Vidar tötet den Wolf entweder, indem er ihm das Maul aufreißt oder ihm sein Schwert ins Herz stößt.

Kategorien