Euklid von Alexandria (altgriechisch: Εὐκλείδης Eukleídēs, etwa 300 v. Chr.), auch bekannt als Euklid, war ein griechischer Mathematiker, der hauptsächlich in Alexandria, Ägypten, wirkte. Er gilt als der "Vater der Geometrie". Seine Elemente sind eines der einflussreichsten Werke in der Geschichte der Mathematik und dienten über 2000 Jahre lang als wichtigstes Lehrbuch für Mathematik (insbesondere Geometrie).
Leben:
Über Euklids Leben ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass er in Alexandria unterrichtet hat und möglicherweise an Platons Akademie in Athen studiert hat. Seine Elemente sind eine Zusammenfassung und Systematisierung des mathematischen Wissens seiner Zeit, ergänzt durch eigene Beweise und Erweiterungen.
Werk:
Euklids Hauptwerk sind die Elemente (Στοιχεῖα Stoicheia), die sich in 13 Bücher gliedern und die Grundlagen der Geometrie und der Zahlentheorie behandeln.
Bedeutung:
Euklids Elemente haben die Mathematik und die Wissenschaft nachhaltig geprägt. Sie dienten als Grundlage für das mathematische Denken und die wissenschaftliche Methodik über Jahrhunderte hinweg. Die axiomatische Methode, die in den Elementen verwendet wird, hat die Entwicklung der modernen Mathematik maßgeblich beeinflusst. Euklids Arbeit trug wesentlich zur Entwicklung der Logik und des Beweises in der Mathematik bei. Sein Werk war maßgeblich für Wissenschaft bis zum 19. Jahrhundert.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page