Was ist eringer?

Eringer

Das Eringer Rind ist eine kleine, widerstandsfähige Rinderrasse, die ursprünglich aus dem Schweizer Kanton Wallis stammt. Bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an das alpine Gelände und ihr ausgeprägtes Territorialverhalten, werden Eringer vor allem für Kuhkämpfe eingesetzt.

Merkmale:

  • Körperbau: Klein bis mittelgroß, robust und muskulös.
  • Farbe: Vorwiegend schwarz oder dunkelbraun.
  • Hörner: Kräftig und sichelförmig.
  • Eignung: Gut an steiles Gelände und raue Klimabedingungen angepasst.

Verwendung:

  • Kuhkämpfe: Die wichtigste traditionelle Verwendung, bei der die Kühe ihre Rangordnung in der Herde festlegen.
  • Fleischproduktion: Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Robustheit werden Eringer auch für die Fleischproduktion gehalten, wobei das Fleisch als qualitativ hochwertig gilt.
  • Landschaftspflege: Sie tragen zur Offenhaltung von Alpweiden bei.

Bedeutung:

  • Das Eringer Rind ist ein wichtiger Bestandteil der Walliser Kultur und Tradition.
  • Die Rasse wird aktiv gefördert, um ihre genetische Vielfalt zu erhalten.
  • Die Kuhkämpfe sind ein beliebtes Spektakel und tragen zur Identität der Region bei.

Kategorien