Was ist elea?

Elea (altgriechisch Ἐλέα, lateinisch Velia) war eine antike griechische Stadt in Kampanien, Italien. Sie wurde um 540 v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Phokaia gegründet, die vor der persischen Expansion flohen. Elea ist besonders bekannt als Heimat der Eleatischen Schule, einer einflussreichen vorsokratischen philosophischen Schule.

Die wichtigsten Aspekte von Elea sind:

  • Gründung und Geschichte: Elea wurde als griechische Kolonie gegründet und spielte eine wichtige Rolle im griechischen Italien. Die Stadt erlebte Phasen des Wohlstands und der politischen Bedeutung.
  • Philosophie: Elea ist vor allem bekannt für die Eleatische Schule, die bedeutende Philosophen wie Parmenides und Zenon von Elea hervorbrachte. Diese Schule entwickelte metaphysische und erkenntnistheoretische Konzepte, die die Philosophiegeschichte nachhaltig prägten.
  • Parmenides: Parmenides gilt als der Begründer der Eleatischen Schule. Seine Lehre konzentrierte sich auf die Unterscheidung zwischen Sein und Schein und argumentierte für die Unveränderlichkeit und Einheit des Seins.
  • Zenon%20von%20Elea: Zenon, ein Schüler von Parmenides, ist berühmt für seine Paradoxien, die dazu dienten, die Ideen seines Lehrers zu verteidigen, indem sie die logischen Widersprüche der Annahme von Bewegung und Vielheit aufzeigten.
  • Archäologie: Die archäologische Stätte von Velia (dem römischen Namen von Elea) bietet Einblicke in die antike Stadt und ihre Entwicklung. Ausgrabungen haben Überreste von Tempeln, Wohnhäusern und anderen Strukturen freigelegt.