Was ist einsiedeln?

Einsiedeln

Einsiedeln ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Schwyz, bekannt für sein bedeutendes Benediktinerkloster, das Kloster Einsiedeln.

Geografie:

Einsiedeln liegt in den Voralpen auf einer Höhe von etwa 880 Metern über dem Meeresspiegel. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Mooren und dem Sihlsee.

Geschichte:

Die Geschichte Einsiedelns ist eng mit dem Kloster verbunden, das im 9. Jahrhundert gegründet wurde. Die Legende besagt, dass der Einsiedler Meinrad an diesem Ort eine Klause baute und später von Räubern ermordet wurde. Sein Tod führte zur Gründung des Klosters, das sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Wallfahrtsort entwickelte.

Wallfahrt:

Einsiedeln ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Schweiz. Die Schwarze Madonna in der Gnadenkapelle zieht jährlich zahlreiche Pilger an.

Wirtschaft:

Neben dem Tourismus, der stark von der Wallfahrt geprägt ist, spielen auch Landwirtschaft und Gewerbe eine Rolle in der Wirtschaft von Einsiedeln.

Kultur:

Einsiedeln ist bekannt für seine barocke Architektur, insbesondere die des Klosters. Auch die traditionelle Fasnacht, die Einsiedler Fasnacht, ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur.

Verkehr:

Einsiedeln ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und verfügt über einen Bahnhof an der Strecke Zürich–Arth-Goldau.