Was ist einkorn?

Einkorn ist eine der ältesten Getreidearten und eine Urform des Weizens. Es stammt vermutlich aus dem Nahen Osten und wurde bereits vor etwa 10.000 Jahren angebaut. Einkorn hat ein niedrigeres Ertragspotential im Vergleich zu modernen Weizensorten, wird jedoch aufgrund seines geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Wertes geschätzt.

Das Korn von Einkorn ist kleiner und härter als das von Weizen und hat eine charakteristische längliche Form. Es enthält weniger Gluten als Weizen, was es für manche Menschen leichter verdaulich macht. Einkorn ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink.

Einkorn wird heutzutage in einigen Regionen der Welt noch angebaut, unter anderem in der Türkei, Marokko, Bulgarien und Italien. Es wird in der Regel zu Mehl gemahlen und für die Herstellung von Brot, Gebäck und Teigwaren verwendet. Einkornmehl kann auch in der glutenfreien Küche verwendet werden, obwohl es aufgrund des niedrigeren Glutengehalts möglicherweise spezielle Anpassungen in den Rezepten erfordert.

Aufgrund seines ursprünglichen Charakters und seines Nährstoffreichtums gewinnt Einkorn in den letzten Jahren an Popularität als gesunde Alternative zu modernen Weizensorten. Es wird oft in Bio-Qualität angebaut und ist in einigen Naturkostläden, Bio-Supermärkten oder online erhältlich.

Kategorien