Was ist edelgas?

Edelgase

Edelgase sind eine Gruppe von chemischen Elementen, die sich durch ihre extreme Reaktionsträgheit auszeichnen. Sie sind farblos, geruchlos, geschmacklos und kommen als einatomige Gase vor. Sie bilden die Gruppe 18 (früher VIIIa oder 0) des Periodensystems.

Eigenschaften:

  • Reaktionsträgheit: Der wichtigste Aspekt der Edelgase ist ihre geringe Neigung, chemische Verbindungen einzugehen. Diese Eigenschaft wird durch ihre vollbesetzte äußere Elektronenschale erklärt, die sie besonders stabil macht. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reaktionsträgheit.
  • Atomarer Zustand: Edelgase existieren in der Regel als einzelne Atome (monatomar), im Gegensatz zu vielen anderen Gasen, die als Moleküle (z.B. O2, N2) vorkommen.
  • Physikalische Eigenschaften: Sie haben niedrige Schmelz- und Siedepunkte, die mit zunehmender Atommasse ansteigen.
  • Ionisierungsenergie: Edelgase haben sehr hohe Ionisierungsenergien, da es viel Energie erfordert, ein Elektron aus ihrer stabilen Elektronenschale zu entfernen.

Elemente:

Die bekannten Edelgase sind:

  • Helium (He)
  • Neon (Ne)
  • Argon (Ar)
  • Krypton (Kr)
  • Xenon (Xe)
  • Radon (Rn)
  • Oganesson (Og) - synthetisch, sehr instabil

Verwendung:

Aufgrund ihrer Inaktivität werden Edelgase in verschiedenen Anwendungen eingesetzt:

  • Beleuchtung: Neon in Leuchtreklamen, Argon in Glühlampen.
  • Schutzgase: Argon und Helium als Schutzgase beim Schweißen, um unerwünschte Reaktionen mit der Umgebungsluft zu verhindern.
  • Kühlung: Helium als Kühlmittel in supraleitenden Magneten (z.B. in MRT-Geräten).
  • Narkose: Xenon wird in der Medizin als Narkosemittel eingesetzt.
  • Forschung: Helium in der Kryotechnik und andere Edelgase in verschiedenen wissenschaftlichen Experimenten.

Vorkommen:

Edelgase kommen in geringen Mengen in der Erdatmosphäre vor. Helium wird auch aus Erdgas gewonnen. Radon entsteht beim radioaktiven Zerfall von Uran und Thorium im Gestein. Mehr über das Vorkommen von Elementen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorkommen%20von%20Elementen.

Verbindungen:

Obwohl Edelgase als inert galten, wurden einige Verbindungen, insbesondere mit Fluor und Sauerstoff, synthetisiert, vor allem von Xenon, Krypton und Radon. Diese Verbindungen sind in der Regel stark oxidierend und erfordern spezielle Bedingungen für ihre Herstellung. Die Chemie der Edelgase ist unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Chemie%20der%20Edelgase weiter ausgeführt.