Was ist duralsack?

Der Duralsack, auch Theka genannt, ist eine röhrenförmige Membran aus harter Dura Mater, die das Rückenmark und die Cauda equina umhüllt. Er enthält auch die Zerebrospinalflüssigkeit.

Hauptfunktionen:

  • Schutz: Der Duralsack schützt das Rückenmark und die Nervenwurzeln vor Verletzungen.
  • Stütze: Er stabilisiert das Rückenmark innerhalb des Wirbelkanals.
  • Fluidreservoir: Der Duralsack enthält die Zerebrospinalflüssigkeit, die das Rückenmark zusätzlich polstert und mit Nährstoffen versorgt.

Relevante Themen:

Klinische Bedeutung:

Schäden oder Erkrankungen des Duralsacks können zu einer Vielzahl von neurologischen Problemen führen, z. B. zu Rücken-, Bein- oder Fußschmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schwäche. Beispiele hierfür sind:

  • Duralsackkompression: Durch Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenose oder Tumore.
  • Durale Ektasie: Eine Ausweitung des Duralsacks, oft im Zusammenhang mit Bindegewebserkrankungen wie dem Marfan-Syndrom.
  • Durale Fistel: Ein abnormaler Durchgang von Zerebrospinalflüssigkeit aus dem Duralsack.

Kategorien