Was ist dreizehenmöwe?

Dreizehnmöwe (Thalasseus bengalensis)

Die Dreizehnmöwe, auch bekannt als Bengalen-Seeschwalbe, ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae). Sie gehört zur Gattung Thalasseus.

  • Aussehen: Die Dreizehnmöwe zeichnet sich durch ihr orangefarbenes bis rötlich-orangefarbenes Schnabel, ihre schwarze Kappe im Brutkleid und ihr graues Obergefieder aus. Im Winter ist die Stirn weiß.

  • Verbreitung und Lebensraum: Sie kommt in Küstenregionen warmer Meere weltweit vor, beispielsweise in Afrika, Asien, Australien und Amerika. Sie bevorzugt Sandbänke, Strände und Inseln als Brutplätze. Mehr Infos zur Geographie.

  • Ernährung: Dreizehnmöwen ernähren sich hauptsächlich von Fischen, die sie im Sturzflug aus dem Wasser fangen. Mehr Infos zur Ernährung.

  • Fortpflanzung: Sie brüten in Kolonien, oft zusammen mit anderen Seeschwalbenarten. Das Nest ist eine einfache Mulde im Sand. Mehr Infos zur Fortpflanzung.

  • Gefährdung: Die Art gilt global als nicht gefährdet (Least Concern). Lokale Bestände können jedoch durch Lebensraumverlust und Störungen beeinträchtigt sein. Mehr Infos zum Artenschutz.

  • Systematik: Die Dreizehnmöwe wurde früher oft der Gattung Sterna zugerechnet. Mehr Infos zur Systematik.