Was ist draugr?

Draugr – Untote Kreaturen der nordischen Mythologie

Draugr, auch bekannt als Aptrgangr (der "Wiederkehrer"), sind untote Kreaturen in der nordischen Mythologie und in isländischen Sagen. Sie sind im Wesentlichen Untote, die die Grabhügel bewohnen, in denen sie begraben wurden.

Eigenschaften und Fähigkeiten:

  • Übernatürliche Stärke und Ausdauer: Draugr sind wesentlich stärker und zäher als lebende Menschen.
  • Magische Fähigkeiten: Sie können das Wetter kontrollieren, in die Zukunft sehen und sich in Tiere verwandeln. Manchmal können sie auch Flüche wirken.
  • Kontrolle über ihren Grabhügel: Sie können den Grabhügel verschließen und wieder öffnen und darin ein Reich der Finsternis erzeugen.
  • Gestaltwandlung: Einige Draugr können ihre Gestalt verändern, oft in Tiere wie Wölfe oder Bären.
  • Ansteckung: Draugr können durch Berührung oder Blickkontakt Krankheiten übertragen, die zum Tod führen.
  • Geruch: Sie verströmen oft einen starken Verwesungsgeruch.

Entstehung:

Ein Mensch wird typischerweise aufgrund folgender Faktoren zu einem Draugr:

  • Bösartigkeit im Leben: Menschen, die im Leben besonders bösartig oder gierig waren, neigen eher dazu, als Draugr wiederzukehren.
  • Besitz von Schätzen: Reichtümer, die mit dem Toten begraben wurden, können ihn an den Grabhügel binden.
  • Falsche Beerdigung: Eine unsachgemäße oder unvollständige Bestattung kann ebenfalls zur Entstehung eines Draugr führen.

Bekämpfung:

Das Töten eines Draugr ist eine gefährliche Aufgabe und erfordert oft spezielle Waffen oder Methoden. Zu den gängigen Methoden gehören:

  • Enthauptung: Das Abtrennen des Kopfes ist oft eine notwendige Maßnahme.
  • Verbrennung: Das Verbrennen des Körpers verhindert die Wiederbelebung.
  • Heilige Gegenstände: Bestimmte heilige Gegenstände oder Runen können gegen Draugr wirksam sein.
  • Mut und Stärke: Draugr fürchten den Mut und die Stärke der Lebenden.

Bedeutende Draugr in Sagen:

  • Glamr: Eine berühmte Draugr-Figur in der Grettis Saga.
  • Kárr der Alte: Ein weiterer Draugr, der in verschiedenen Sagen vorkommt.

Draugr sind ein häufiges Thema in der isländischen Literatur und spielen eine wichtige Rolle im Verständnis der nordischen Vorstellung von Tod und dem Jenseits. Sie verkörpern die Angst vor dem Tod und die Bedrohung durch das Böse, das auch nach dem Ableben weiter existieren kann.