Was ist donjon?

Donjon ist ein englisches Wort, das verwendet wird, um einen Turm oder einen Festungsturm zu bezeichnen. Der Begriff stammt aus dem Mittelalter und bezieht sich auf die stärkste und am besten verteidigte Struktur einer Burg oder Festung.

Donjons wurden als Wohnbereich für den Burgherren sowie als Verteidigungsanlage genutzt. Sie waren in der Regel hoch und massiv gebaut, um potenzielle Angreifer abzuschrecken. Donjons wurden oft mit dicken Mauern, Schießscharten und Falltüren ausgestattet, um die Sicherheit des Burgherren zu gewährleisten.

Im Laufe der Zeit haben sich Donjons entwickelt und wurden zu symbolischen und dekorativen Elementen in Burgen und Schlössern. Sie wurden zu einem Zeichen des Prestiges des Burgherrn und spiegelten seine Macht und Stärke wider.

Heutzutage werden Donjons oft als Touristenattraktionen genutzt und sind ein beliebtes Ziel für Besucher, die sich für mittelalterliche Architektur und Geschichte interessieren. Viele Burgen und Schlösser auf der ganzen Welt haben gut erhaltene Donjons, die besichtigt werden können.

Ein bekanntes Beispiel für eine Burg mit einem eindrucksvollen Donjon ist das Château de Coucy in Frankreich. Die Burg hat einen 54 Meter hohen Donjon, der als einer der größten und beeindruckendsten in Europa gilt.