Was ist discofox?

Discofox: Ein vielseitiger Tanz

Discofox ist ein beliebter Paartanz, der sich durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Er wird häufig auf Partys, Hochzeiten und in Tanzschulen getanzt.

Grundlagen und Technik:

  • Grundschritt: Der Grundschritt des Discofox ist relativ einfach zu erlernen und besteht aus Seit-Seit-Schliessen-Bewegungen. Mehr dazu unter Grundschritt.
  • Führung: Der Herr führt, die Dame folgt. Die Führung erfolgt hauptsächlich durch Körperkontakt und Armführung.
  • Figuren: Es gibt eine Vielzahl von Figuren und Variationen, die im Discofox getanzt werden können. Diese reichen von einfachen Drehungen bis hin zu komplexen Wickelfiguren. Einige gängige Figuren sind Drehungen, Wickelfiguren und Platzwechsel.
  • Musik: Discofox kann zu fast jeder Musik im 4/4-Takt getanzt werden. Beliebte Musikstile sind Pop, Schlager, Disco und aktuelle Charts. Die Musikauswahl ist daher sehr vielfältig.

Eigenschaften:

  • Anpassungsfähigkeit: Discofox ist sehr anpassungsfähig an unterschiedliche Musikgeschwindigkeiten und -stile.
  • Improvisation: Discofox bietet viel Raum für Improvisation und eigene Interpretationen.
  • Gesellschaftstanz: Er ist ein idealer Gesellschaftstanz, da er leicht zu erlernen ist und auf fast jeder Party getanzt werden kann.
  • Beliebtheit: Discofox ist einer der beliebtesten Paartänze in Deutschland und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Die Beliebtheit des Tanzes ist ungebrochen.

Variationen:

  • Discofox auf der Stelle: Eine Variante, die wenig Platz benötigt.
  • Raumgreifender Discofox: Hierbei werden größere Schritte und Drehungen getanzt.

Lernen:

  • Discofox kann in Tanzschulen, Kursen und Workshops gelernt werden.
  • Es gibt auch zahlreiche Online-Tutorials und -Kurse.