Was ist die?

Hier sind Informationen zum Thema "die" im Markdown-Format mit Links zu relevanten Konzepten:

"Die" ist der bestimmte Artikel im Deutschen für feminine Substantive im Nominativ und Akkusativ Singular, sowie für alle Genera im Plural (Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ). Der Artikel "die" bestimmt das Genus des Nomens und spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Grammatik. Er ist unverzichtbar für das Verständnis und die korrekte Anwendung der deutschen Sprache.

  • Funktion: Der Artikel "die" ist ein bestimmter Artikel. Er kennzeichnet ein Nomen als bekannt oder bereits erwähnt.

  • Genus: "Die" wird für feminine Nomen im Singular verwendet, z.B. die Frau, die Sonne, die Lampe. Siehe auch: Genus.

  • Plural: "Die" wird für alle Genera (maskulin, feminin, neutral) im Plural verwendet, z.B. die Männer, die Frauen, die Kinder. Siehe auch: Plural.

  • Fälle (Kasus): "Die" kann im Nominativ, Akkusativ, Genitiv und Dativ Plural vorkommen. Im Singular kommt "die" nur im Nominativ und Akkusativ Feminin vor. Siehe auch: Kasus.

  • Deklination: "Die" wird entsprechend dem Fall (Kasus) und Numerus (Singular/Plural) dekliniert. Siehe auch: Deklination.

  • Beispiele:

    • Die Frau liest ein Buch. (Nominativ Singular Feminin)
    • Ich sehe die Frau. (Akkusativ Singular Feminin)
    • Die Kinder spielen im Garten. (Nominativ Plural)
    • Ich helfe den Kindern. (Dativ Plural)
    • Ich sehe die Kinder. (Akkusativ Plural)
  • Artikelwörter: "Die" gehört zur Gruppe der Artikelwörter.