Was ist deutschneudorf?

Deutschneudorf

Deutschneudorf ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen. Sie liegt an der Grenze zur Tschechischen Republik.

Geografie und Lage:

Deutschneudorf befindet sich im Osterzgebirge, etwa 20 Kilometer südlich von Freiberg. Die Gemeinde erstreckt sich entlang des Flusses Natzschung. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln. Informationen zur Geografie des Erzgebirges sind online verfügbar.

Geschichte:

Deutschneudorf wurde erstmals im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Geschichte des Ortes ist eng mit dem Bergbau verbunden, insbesondere mit dem Abbau von Zinn und Silber. Später entwickelte sich auch die Holzwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. Mehr Details zur Geschichte von Deutschneudorf finden Sie auf entsprechenden Webseiten.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die Schwartenbergbahn: Eine historische Schmalspurbahn, die von Deutschneudorf auf den Schwartenberg führt. Sie ist ein beliebtes Touristenziel und bietet einen Panoramablick über das Erzgebirge. Mehr zur Schwartenbergbahn.

  • Die Kirche Deutschneudorf: Eine sehenswerte Kirche mit einer barocken Ausstattung.

  • Das Heimatmuseum: Hier kann man sich über die Geschichte und Kultur der Region informieren. Weitere Informationen zum Heimatmuseum.

Wirtschaft und Infrastruktur:

Die Wirtschaft von Deutschneudorf ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen, vor allem im Tourismus und im Handwerk. Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten.

Verkehr:

Deutschneudorf ist über die Bundesstraße B171 zu erreichen. Der nächste Bahnhof befindet sich im Nachbarort Sayda.

Bevölkerung:

Die Einwohnerzahl von Deutschneudorf beträgt etwa 1000 Einwohner (Stand: aktuelle Daten überprüfen).

Weitere Informationen:

  • Informationen zur Verwaltung und den politischen Strukturen der Gemeinde.
  • Details zu Vereinen und dem kulturellen Leben in Deutschneudorf.

Kategorien