Was ist dekolleté?

Ein Dekolleté (aus dem Französischen für "ausgeschnitten") bezeichnet den Ausschnitt eines Kleidungsstücks, der den Hals, die Schultern und die obere Brust einer Frau freilegt. Die Tiefe und Form des Dekolletés kann stark variieren und reicht von einem bescheidenen, halsnahen Ausschnitt bis hin zu einem tiefen, freizügigen Ausschnitt.

Arten von Dekolletés:

  • Rundhalsausschnitt: Ein klassischer, runder Ausschnitt.
  • V-Ausschnitt: Ein Ausschnitt in Form eines "V".
  • U-Ausschnitt: Ein tiefer, runder Ausschnitt in Form eines "U".
  • Herzausschnitt: Ein Ausschnitt in Form eines Herzens.
  • Carmen-Ausschnitt: Ein breiter Ausschnitt, der die Schultern freilegt (Carmen-Ausschnitt).
  • Trägerloser Ausschnitt: Ein Ausschnitt ohne Träger.

Faktoren, die die Wahl des Dekolletés beeinflussen:

  • Anlass: Ein formeller Anlass erfordert möglicherweise ein konservativeres Dekolleté als ein informeller Anlass.
  • Körperbau: Bestimmte Dekolletés können bestimmte Körpertypen besser schmeicheln als andere.
  • Persönlicher Geschmack: Die Wahl des Dekolletés ist letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  • Gesellschaftliche Normen: Die Akzeptanz bestimmter Dekolletés kann je nach Kultur und sozialem Umfeld variieren (Gesellschaftliche%20Normen).

Geschichte:

Die Geschichte des Dekolletés ist eng mit den sich wandelnden Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Konventionen verbunden (Schönheitsideale). Im Laufe der Zeit hat sich die Tiefe und Form des Dekolletés immer wieder verändert, von hochgeschlossenen Kleidern bis hin zu tiefen Ausschnitten, die die Brust betonten.

Heutige Bedeutung:

Das Dekolleté ist ein Gestaltungselement in der Mode, das genutzt werden kann, um Weiblichkeit, Eleganz oder auch Provokation auszudrücken (Weiblichkeit). Die Wahl des Dekolletés kann eine Aussage sein und spiegelt oft den persönlichen Stil und das Selbstbewusstsein der Trägerin wider.