Was ist deet?

DEET (N,N-Diethyl-meta-toluamid)

DEET ist ein weit verbreitetes Insektenschutzmittel, das hauptsächlich zur Abwehr von Stechmücken, Zecken und anderen beißenden Insekten verwendet wird. Es ist ein farbloses bis gelbliches Öl, das auf Haut und Kleidung aufgetragen werden kann.

Wirkungsweise:

Die genaue Wirkungsweise von DEET ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass es die Geruchsrezeptoren von Insekten beeinflusst und dadurch deren Fähigkeit beeinträchtigt, Menschen und andere Wirte zu lokalisieren. Es tötet die Insekten nicht, sondern hält sie lediglich fern.

Anwendung:

DEET ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich, von 5% bis über 50%. Höhere Konzentrationen bieten in der Regel einen längeren Schutz, aber ab einer gewissen Konzentration steigt die Schutzdauer kaum noch an. Die Empfehlungen variieren je nach Alter und Risikogruppe. Für Kinder sollten niedrigere Konzentrationen verwendet werden. Es sollte sparsam aufgetragen und Kontakt mit Augen, Mund und offenen Wunden vermieden werden.

Sicherheitshinweise:

Obwohl DEET im Allgemeinen als sicher für die Anwendung gemäß den Anweisungen gilt, gibt es einige potenzielle Nebenwirkungen, wie Hautirritationen oder allergische Reaktionen. In sehr seltenen Fällen wurden neurologische Effekte beobachtet, insbesondere bei Kindern. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Produktetikett sorgfältig zu lesen und zu befolgen. Es sollte nicht übermäßig verwendet oder auf verletzte Haut aufgetragen werden.

Umweltaspekte:

DEET kann in der Umwelt persistieren und Auswirkungen auf Wasserorganismen haben. Es ist wichtig, es verantwortungsvoll zu verwenden und nicht in Gewässer zu gelangen.

Alternativen:

Es gibt verschiedene Alternativen zu DEET, darunter Insektenschutzmittel auf Basis von Picaridin, IR3535 oder natürlichen Ölen wie Citronella. Die Wirksamkeit dieser Alternativen kann jedoch geringer sein als die von DEET.