Was ist darul-aman-palast?

Darul-Aman-Palast

Der Darul-Aman-Palast (Paschtu: د دارالامان ماڼۍ, Dari: قصر دارالامان, was "Wohnsitz des Friedens" oder "Heim des Friedens" bedeutet) ist ein großer Palast, etwa 16 Kilometer vom Zentrum von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kabul">Kabul</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Afghanistan">Afghanistan</a>, entfernt. Er wurde in den 1920er Jahren von König <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Amanullah%20Khan">Amanullah Khan</a> als Teil seines Modernisierungsprogramms errichtet.

Der Palast wurde entworfen, um ein Symbol für ein modernes <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Afghanistan">Afghanistan</a> zu sein. Er sollte Teil einer neuen Hauptstadt sein, die durch eine Eisenbahn mit <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kabul">Kabul</a> verbunden werden sollte. Der Palast ist ein neoklassizistisches Gebäude, das vom Architekten Walter Harten und dem deutschen Ingenieurfirma Siemens-Bauunion entworfen wurde.

Im Laufe der Jahre wurde der Palast in verschiedenen Konflikten schwer beschädigt. Er wurde in den 1970er Jahren, während des sowjetisch-afghanischen Krieges und während des afghanischen Bürgerkriegs in den 1990er Jahren beschädigt.

In den 2000er Jahren wurde mit dem Wiederaufbau des Palastes begonnen. Nach jahrelangen Verzögerungen wurde der Palast im Jahr 2019 offiziell wiedereröffnet. Er dient heute als Museum und ist ein wichtiges nationales Denkmal. Der Wiederaufbau des Palastes symbolisiert die Bemühungen um Wiederaufbau und Entwicklung in <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Afghanistan">Afghanistan</a>.