Was ist dampfnudelblues?

Dampfnudelblues

Dampfnudelblues ist ein Kriminalroman von Rita Falk, der 2010 veröffentlicht wurde. Es ist der erste Band der Eberhoferkrimi-Reihe, die in Niederkaltenkirchen, einem fiktiven bayerischen Dorf, spielt.

Handlung:

Franz Eberhofer, ein Dorfpolizist, kehrt nach Niederkaltenkirchen zurück, nachdem er aus München strafversetzt wurde. Er muss sich mit diversen Fällen und den skurrilen Dorfbewohnern auseinandersetzen. Im Dampfnudelblues wird er mit dem Mord an dem unbeliebten Fabrikanten Georg Bachmeier konfrontiert. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da fast jeder im Dorf ein Motiv hat und Eberhofer mit den Eigenheiten seiner Familie und Freunde zu kämpfen hat. Die Lösung des Falls ist von viel bayerischem Humor und Lokalkolorit geprägt.

Hauptfiguren:

  • Franz Eberhofer: Der Protagonist, ein entspannter und oft unkonventioneller Polizist.
  • Rudi Birkenberger: Eberhofers bester Freund und Privatdetektiv, der ihm bei den Ermittlungen hilft.
  • Oma Eberhofer: Franz' resolute Oma, die sich um den Haushalt kümmert und für Eberhofer kocht.
  • Leopold Eberhofer: Franz' Vater, ein Alt-Hippie, der mit seiner Oma im Haus wohnt.

Themen:

  • Dorfleben: Die skurrilen Eigenheiten des Lebens in einem bayerischen Dorf werden humorvoll dargestellt.
  • Kriminalität: Ein Mordfall steht im Mittelpunkt der Handlung, die jedoch mit viel Humor behandelt wird.
  • Freundschaft: Die enge Beziehung zwischen Franz und Rudi spielt eine wichtige Rolle.
  • Familie: Die Beziehungen innerhalb der Eberhofer-Familie sind ein zentrales Element der Geschichte.
  • Humor: Der Roman ist geprägt von bayerischem Humor und skurrilen Situationen.

Verfilmung:

Dampfnudelblues wurde 2013 verfilmt. Die Verfilmung mit Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer war ein großer Erfolg und trug zur Popularität der Buchreihe bei.