Was ist daikon?

Daikon (Rettich)

Daikon, auch bekannt als weißer Rettich, Mooli (Südostasien) oder japanischer Rettich, ist ein Winterrettich, der in Ostasien heimisch ist.

  • Aussehen: Er ähnelt einer großen, weißen Karotte.
  • Geschmack: Daikon hat einen milderen Geschmack als andere Rettichsorten. Er kann roh, gekocht oder eingelegt gegessen werden.
  • Verwendung: Daikon ist ein häufiger Bestandteil der asiatischen Küche, insbesondere in Japan, Korea und China. Er wird in Salaten, Suppen, Eintöpfen und als Beilage verwendet.

Wichtige Aspekte:

  • Anbau: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Daikon%20Anbau">Daikon Anbau</a> ist relativ einfach und kann in vielen Klimazonen erfolgen.
  • Nährwert: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Daikon%20Nährwert">Daikon Nährwert</a> ist bemerkenswert, da er kalorienarm und reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Kalium ist.
  • Kulinarische Verwendung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Daikon%20Kulinarische%20Verwendung">Daikon Kulinarische Verwendung</a> ist vielfältig, von rohen Salaten bis hin zu eingelegten Beilagen.
  • Gesundheitliche Vorteile: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Daikon%20Gesundheitliche%20Vorteile">Daikon Gesundheitliche Vorteile</a> umfassen die Unterstützung der Verdauung und die Stärkung des Immunsystems.