Was ist cryolophosaurus?

Cryolophosaurus

Cryolophosaurus war eine Gattung theropoder Dinosaurier, die im frühen Jura lebte, genauer gesagt im Sinemurium- bis Pliensbachium-Zeitalter (vor etwa 196 bis 183 Millionen Jahren). Er ist bekannt für seinen markanten Knochenkamm auf dem Kopf, der ihm ein fast Elvis-ähnliches Aussehen verleiht.

  • Entdeckung und Benennung: Entdeckt wurde Cryolophosaurus 1991 in der Antarktis, was ihn zu einem der ersten Dinosaurier macht, die von diesem Kontinent beschrieben wurden. Der Name bedeutet "gefrorener Kamm-Echse" und bezieht sich sowohl auf den Kamm als auch auf den Fundort in der Antarktis. Siehe: Entdeckung.

  • Merkmale: Cryolophosaurus war ein relativ großer Theropode, der schätzungsweise 6 bis 8 Meter lang wurde. Sein auffälligstes Merkmal war der Kamm auf dem Kopf, dessen genaue Funktion unbekannt ist, aber wahrscheinlich der Schau diente. Siehe: Merkmale.

  • Lebensraum: Als Cryolophosaurus lebte, war die Antarktis viel wärmer als heute und Teil des Superkontinents Gondwana. Die Umgebung war wahrscheinlich von Wäldern und Flüssen geprägt. Siehe: Lebensraum.

  • Klassifizierung: Cryolophosaurus ist ein Theropode, aber seine genaue systematische Einordnung ist umstritten. Einige Wissenschaftler sehen ihn als frühen Vertreter der Tetanurae, einer Gruppe, zu der viele der bekanntesten Theropoden gehören, während andere ihn als basalen Theropoden außerhalb der Tetanurae betrachten. Siehe: Klassifizierung.

Kategorien