Was ist clathrin?

Clathrin

Clathrin ist ein wichtiges Protein, das eine zentrale Rolle bei der Bildung von beschichteten Vesikeln spielt, die für den intrazellulären Transport von Molekülen benötigt werden. Es ist besonders wichtig für die endocytose und den Transport von Molekülen vom Golgi-Apparat zu anderen Organellen.

Struktur und Funktion:

  • Clathrin besteht aus drei schweren Ketten und drei leichten Ketten, die zusammen ein triskelionförmiges Gebilde bilden.
  • Diese Triskelia lagern sich zusammen und bilden ein polyedrisches Gitterwerk, das die Membran umhüllt und so die Vesikelbildung ermöglicht. Dieser Vorgang wird auch als Clathrin-vermittelte Endozytose bezeichnet.
  • Die Adaptorproteine (APs) verbinden das Clathrin-Gitter mit der Membran und binden Frachtmoleküle, die in das Vesikel aufgenommen werden sollen.
  • Nach der Abschnürung des Vesikels wird das Clathrin-Gitter durch das Protein Dynamin abgelöst, sodass das Vesikel zu seinem Zielort transportiert werden kann.

Rolle bei der Endozytose:

  • Bei der Endozytose ermöglicht Clathrin die Aufnahme von extrazellulären Molekülen, Rezeptoren und anderen Membranproteinen in die Zelle.
  • Dieser Prozess ist wichtig für die Signaltransduktion, die Nährstoffaufnahme und die Beseitigung von Zellabfällen.

Andere Funktionen:

  • Neben der Endozytose ist Clathrin auch am Transport von Proteinen und Lipiden vom trans-Golgi-Netzwerk zu Endosomen und Lysosomen beteiligt.
  • Es spielt auch eine Rolle bei der Bildung von sekretorischen Vesikeln.

Wichtige Themen:

Kategorien