Was ist cla?

Ein CLA (Contributor License Agreement, dt. Mitwirkenden-Lizenzvereinbarung) ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Projekt (häufig Open-Source-Projekte oder Organisationen) und einem Mitwirkenden geschlossen wird. Sie räumt dem Projekt bestimmte Rechte an den Beiträgen des Mitwirkenden ein, um die langfristige Nachhaltigkeit und Lizenzkompatibilität des Projekts sicherzustellen.

Kernpunkte eines CLA:

  • Zweck: Ein CLA soll die Rechtslage in Bezug auf Urheberrechte und Patente der Beiträge klären. Dies ist besonders wichtig für Projekte, die unter einer Open-Source-Lizenz stehen, um sicherzustellen, dass die Lizenzbedingungen eingehalten werden können.

  • Rechteübertragung: Der Mitwirkende räumt dem Projekt das Recht ein, den Beitrag zu nutzen, zu verändern, zu verbreiten und zu lizenzieren. Dies kann entweder durch eine Übertragung des Urheberrechts (Copyright Assignment) oder durch eine Lizenzierung (License Grant) erfolgen.

  • Copyright Assignment vs. License Grant:

    • Copyright Assignment: Der Mitwirkende überträgt die Urheberrechte vollständig an das Projekt oder die Organisation.
    • License Grant: Der Mitwirkende behält die Urheberrechte, gewährt dem Projekt aber eine unwiderrufliche Lizenz zur Nutzung des Beitrags.
  • Patentlizenz: Viele CLAs beinhalten auch eine Patentlizenz, die dem Projekt die Nutzung von Patenten erlaubt, die der Mitwirkende möglicherweise an den Beitrag hat.

  • Schutz des Projekts: Ein CLA schützt das Projekt vor potenziellen Urheberrechts- oder Patentverletzungsklagen im Zusammenhang mit den Beiträgen.

  • Arten von CLAs:

    • Individual CLA (ICLA): Wird von einzelnen Mitwirkenden unterzeichnet.
    • Corporate CLA (CCLA): Wird von Unternehmen unterzeichnet, wenn Mitarbeiter im Namen des Unternehmens beitragen.

Wichtige Themen: