Was ist chrom(vi)-oxid?

Chrom(VI)-oxid (Chromtrioxid)

Chrom(VI)-oxid, auch Chromtrioxid (CrO<sub>3</sub>) genannt, ist eine anorganische Verbindung. Es ist ein tiefroter Feststoff und ein starkes Oxidationsmittel. Es wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, ist aber auch hochgiftig und krebserregend.

Eigenschaften

  • Formel: CrO<sub>3</sub>
  • Aussehen: Tiefroter, hygroskopischer Feststoff
  • Molmasse: 99,994 g/mol
  • Dichte: 2,70 g/cm³
  • Schmelzpunkt: 197 °C (Zersetzung)
  • Löslichkeit: Löst sich in Wasser unter Bildung von Chromsäure. Sehr giftig und ätzend.

Verwendung

  • Verchromung: Einer der Hauptanwendungsbereiche ist die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verchromung">Verchromung</a>, bei der eine dünne Schicht Chrom auf ein Metall aufgebracht wird, um es vor Korrosion zu schützen und ihm ein dekoratives Aussehen zu verleihen.
  • Oxidationsmittel: Aufgrund seiner starken oxidierenden Eigenschaften wird Chrom(VI)-oxid in der organischen Chemie als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oxidationsmittel">Oxidationsmittel</a> eingesetzt.
  • Beizmittel: Es wird als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Beizmittel">Beizmittel</a> in der Textilindustrie verwendet.
  • Holzschutz: Verwendung als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Holzschutzmittel">Holzschutzmittel</a>, ist aber aufgrund der Toxizität eingeschränkt.
  • Keramik und Glasuren: Als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pigment">Pigment</a> für die Herstellung von grünen und roten Farben in Keramik und Glasuren.

Sicherheitshinweise

  • Toxizität: Chrom(VI)-oxid ist hochgiftig beim Einatmen, Verschlucken und Hautkontakt. Es ist als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Karzinogen">Karzinogen</a> (krebserzeugend) eingestuft.
  • Ätzwirkung: Es ist ätzend und kann schwere Verätzungen der Haut, Augen und Atemwege verursachen.
  • Umweltgefährdung: Es ist umweltgefährdend und kann Wasserorganismen schädigen.
  • Umgang: Beim Umgang mit Chrom(VI)-oxid sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, einschließlich Schutzkleidung, Handschuhe und Atemschutz.

Herstellung

Chrom(VI)-oxid wird typischerweise durch die Behandlung von Natriumdichromat mit Schwefelsäure hergestellt.

Na₂Cr₂O₇ + H₂SO₄ → 2 CrO₃ + Na₂SO₄ + H₂O