Was ist choane?

Choane

Choane (Singular: Choana) bezeichnet in der Anatomie eine trichterförmige Öffnung. Der Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet, wobei zwei Hauptanwendungen hervorstechen:

  • Innere Nasenöffnung (Choane): Die Choanen sind die paarigen hinteren Öffnungen der Nasenhöhle, die in den Nasopharynx (Nasenrachen) münden. Sie bilden die Verbindung zwischen der Nase und dem Rachen. Ihre Funktion ist die Weiterleitung der Atemluft und des Nasensekrets in den Rachen. Verstopfungen oder Fehlbildungen der Choanen, wie die Choanalatresie, können zu erheblichen Atembeschwerden, insbesondere bei Neugeborenen, führen.

  • Kragengeißelzellen (Choanozyten): Im Tierreich bezeichnen Choanozyten spezialisierte Zellen, die in Schwämmen (Porifera) vorkommen. Diese Zellen tragen einen einzelnen Flagellum (Geißel), das von einem Kragen aus Mikrovilli umgeben ist. Die Bewegung der Geißel erzeugt einen Wasserstrom, der Nährstoffe in die Zelle transportiert und Abfallprodukte abtransportiert. Choanozyten sind von großer Bedeutung für die Nahrungsaufnahme und die Aufrechterhaltung des Wasserstroms im Schwammkörper. Ihre Ähnlichkeit mit Choanoflagellaten, einer Gruppe von freischwimmenden, einzelligen Eukaryoten, wird als starker Hinweis auf die evolutionäre Beziehung zwischen Schwämmen und anderen Tieren gewertet. Weitere Informationen zu diesen Zellen finden Sie möglicherweise unter Choanozyten.

Kategorien