Was ist burenwurst?

Burenwurst

Die Burenwurst ist eine österreichische Wurstspezialität, die vor allem an Würstelständen in Wien und anderen österreichischen Städten sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine grobe Brühwurst aus Rind- und Schweinefleisch, Speck und Gewürzen.

Eigenschaften und Herstellung:

  • Zusammensetzung: Typischerweise besteht Burenwurst aus einer Mischung aus Rindfleisch, Schweinefleisch, Speck und Gewürzen wie Pfeffer, Paprika, Kümmel und Majoran. Die genaue Rezeptur variiert jedoch je nach Hersteller. Mehr Details zur Herstellung
  • Herstellungsprozess: Die Zutaten werden grob zerkleinert, vermischt und in Natur- oder Kunstdärme gefüllt. Anschließend wird die Wurst gebrüht oder geräuchert.
  • Aussehen: Burenwurst ist in der Regel dick und hat eine rötlich-braune Farbe. Sie ist bekannt für ihre grobe Struktur und den intensiven Geschmack.

Serviervorschläge:

  • Würstelstand-Klassiker: Die Burenwurst wird traditionell an Würstelständen angeboten, meist gegrillt oder gebraten.
  • Beilagen: Sie wird oft mit Senf (süß oder scharf), Kren (Meerrettich) und einem Stück Schwarzbrot oder Semmel serviert.
  • "Eitrige": In Wien wird die Burenwurst oft als "Eitrige" (eitrig) bestellt, was bedeutet, dass sie mit Käse gefüllt ist. Dazu wird sie meist mit "an Bugel" (einem Endstück vom Brot) und "a Schoapfe" (scharfer Senf) gegessen. Mehr über Österreichische%20Küche
  • Weitere Varianten: Manchmal wird sie auch in Scheiben geschnitten und als Zutat in Salaten oder anderen Gerichten verwendet. Mehr über Wurstsorten

Geschmack:

Die Burenwurst hat einen kräftigen, würzigen Geschmack, der durch die Kombination aus Fleisch, Speck und Gewürzen entsteht. Die grobe Struktur sorgt für ein rustikales Mundgefühl.

Kategorien