Was ist bruderkuss?

Bruderkuss

Der Bruderkuss, auch bekannt als „Brüderschaftskuss“ (russisch: братский поцелуй, bratski potselui), war eine spezielle Form der Begrüßung unter sozialistischen Staats- und Parteiführern, die gegenseitige Verbundenheit demonstrieren sollte. Er diente als symbolische Geste der Solidarität zwischen sozialistischen Ländern und ihren jeweiligen Führern.

Die Geste bestand typischerweise aus einer Umarmung und dem Küssen der Wange (manchmal beider Wangen). Eine extremere Version, die speziell zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker bekannt wurde, umfasste einen innigen Kuss auf den Mund.

Der Bruderkuss wurde vor allem während der Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten praktiziert. Er visualisierte die ideologische und politische Einheit innerhalb des Ostblocks und diente oft als Propaganda-Instrument.

  • Symbolik: Der Bruderkuss%20Symbolik repräsentierte ideologische Einheit, gegenseitige Unterstützung und brüderliche Verbundenheit innerhalb des sozialistischen Blocks.
  • Historischer Kontext: Der Bruderkuss%20Historischer%20Kontext ist eng mit der Geschichte des Kalten Krieges und der sozialistischen Staaten verbunden.
  • Bekannte Beispiele: Das bekannteste Beispiel ist der Kuss zwischen Leonid%20Breschnew%20und%20Erich%20Honecker, der oft fotografiert und parodiert wurde. Es gibt noch weitere Beispiele von ähnlichen Begrüßungen zwischen sozialistischen Führern.
  • Kritik und Parodie: Der Bruderkuss%20Kritik%20und%20Parodie wurde oft als übertriebene und aufgesetzte Zurschaustellung der Macht und Ideologie kritisiert und war Gegenstand von Satire und Parodie.