Was ist briand-kellogg-pakt?

Der Briand-Kellogg-Pakt, offiziell als Pact of Paris bekannt, wurde am 27. August 1928 unterzeichnet und trat am 24. Juli 1929 in Kraft. Es ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der von insgesamt 62 Nationen unterzeichnet wurde, darunter auch Deutschland.

Der Zweck des Paktes war es, den Krieg als Mittel der nationalen Politik zu verurteilen und zu ächten. Die unterzeichnenden Staaten verpflichteten sich, Streitigkeiten friedlich beizulegen und auf den Einsatz von Gewalt zu verzichten, um internationale Konflikte zu lösen. Der Vertrag erklärte den Krieg als illegalen Akt der Aggression und forderte die Unterzeichnerstaaten auf, Kriege nicht als politisches Instrument zu verwenden.

Der Pakt wurde von dem französischen Außenminister Aristide Briand und dem US-amerikanischen Außenminister Frank B. Kellogg entworfen und unterzeichnet. Es war das Ergebnis eines populären Protestes gegen den Ersten Weltkrieg und die Hoffnung, dass durch den Pakt eine stabile internationale Ordnung geschaffen werden könnte.

Obwohl der Pakt als ein bedeutender Schritt zur Förderung des Friedens und der internationalen Sicherheit angesehen wurde, hatte er seine Grenzen. Er enthielt keine konkreten Durchsetzungsmechanismen und seine Umsetzung hing von der freiwilligen Einhaltung der Unterzeichnerstaaten ab. In der Folge wurden einige der unterzeichnenden Staaten, darunter auch Deutschland, in den 1930er Jahren in internationale Konflikte verwickelt und der Zweite Weltkrieg brach aus.

Dennoch behält der Briand-Kellogg-Pakt seine historische Bedeutung als ein Vertrag, der den Manifestationen des Krieges eine klare Absage erteilte und einen ersten weltweiten Versuch unternahm, den Frieden durch internationale Zusammenarbeit zu wahren.