Was ist bodyshaming?

Bodyshaming

Bodyshaming ist die Praxis, jemanden aufgrund der Form oder Größe seines Körpers zu kritisieren oder zu demütigen. Es umfasst sowohl das Kritisieren des eigenen Körpers (Selbst-Bodyshaming) als auch das Kritisieren des Körpers anderer Menschen. Bodyshaming kann sich auf viele Aspekte des Körpers beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Gewicht: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gewichtssdiskriminierung (einschließlich Fett-Shaming und Skinny-Shaming)
  • Größe: Körpergröße (groß oder klein)
  • Form: Allgemeine Körperform, wie z.B. Sanduhrfigur, Birnenform, Apfelform.
  • Merkmale: Spezifische Körperteile oder Merkmale wie Nase, Ohren, Zähne, Hautfarbe, Haare, etc.
  • Narben und Behinderungen: Oftmals unbeabsichtigtes Bodyshaming durch Bemerkungen über sichtbare körperliche Unterschiede.

Auswirkungen von Bodyshaming:

Bodyshaming kann schwerwiegende negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, einschließlich:

Wo Bodyshaming stattfindet:

Bodyshaming kann in verschiedenen Kontexten auftreten:

  • Soziale Medien: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Soziale%20Medien sind oft ein Nährboden für Bodyshaming, da bearbeitete Bilder unrealistische Schönheitsideale präsentieren.
  • Familie und Freunde: Oftmals unbeabsichtigt durch "gut gemeinte" Ratschläge oder Kommentare.
  • Medien: Werbung, Filme und Fernsehsendungen können unrealistische Schönheitsstandards fördern und Bodyshaming verstärken.
  • Schule und Arbeitsplatz: Mobbing und Diskriminierung aufgrund des Aussehens.

Was man gegen Bodyshaming tun kann:

  • Sich seiner eigenen Vorurteile bewusst werden: Hinterfragen Sie Ihre eigenen Gedanken und Annahmen über Körper.
  • Selbstakzeptanz fördern: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und positiven Eigenschaften.
  • Andere unterstützen: Stehen Sie für andere ein, wenn Sie sehen, dass sie bodyshamed werden.
  • Medienkonsum bewusst gestalten: Folgen Sie Accounts, die Körperpositivität und Vielfalt feiern.
  • Sich professionelle Hilfe suchen: Wenn Bodyshaming Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt.

Körperpositivität: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Körperpositivität ist eine Bewegung, die die Akzeptanz aller Körper, unabhängig von Größe, Form, Hautfarbe oder Behinderung, fördert. Sie zielt darauf ab, unrealistische Schönheitsideale in Frage zu stellen und Selbstliebe zu fördern.