Was ist blüemlisalphütte?

Die Blüemlisalphütte ist eine Berghütte in den Berner Alpen in der Schweiz. Sie liegt auf einer Höhe von 2.840 Metern über dem Meeresspiegel im Berner Oberland und ist umgeben von imposanten Gipfeln wie dem Blüemlisalp (3.661 m), dem Oeschinenhorn (3.827 m) und dem Doldenhorn (3.638 m).

Die Hütte wurde im Jahr 1907 erbaut und bietet seitdem Bergsteigern und Wanderern Unterkunft und Verpflegung. Sie verfügt über 115 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und Matratzenlagern. Die Hütte ist von Juni bis September geöffnet, wobei eine vorherige Reservierung empfohlen wird.

Der Aufstieg zur Blüemlisalphütte führt über verschiedene Routen, zum Beispiel von Kandersteg aus über das Oeschinensee-Tal oder von Adelboden über den Gemmipass. Die Wanderung erfordert alpine Erfahrung und gute Kondition, da sie steile Abschnitte und Gletscherüberquerungen beinhaltet.

Von der Hütte aus können zahlreiche Bergtouren und Kletterrouten unternommen werden. Beliebte Ziele sind die Blüemlisalp, das Oeschinenhorn und das Doldenhorn. Die Umgebung bietet außerdem Möglichkeiten zum Skitourengehen, Eisklettern und Mountainbiken.

Die Blüemlisalphütte ist bekannt für ihre beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gipfel und den Oeschinensee. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Alpinisten, die die Berner Alpen erkunden möchten.