Was ist blumenrohr?
Blumenrohr (Canna)
Das Blumenrohr (Canna) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Blumenrohrgewächse (Cannaceae). Es handelt sich um krautige, mehrjährige Pflanzen, die ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen stammen. Sie werden weltweit als Zierpflanzen kultiviert.
Merkmale:
- Wuchs: Blumenrohre sind kräftige, aufrechte Pflanzen, die je nach Sorte eine Höhe von 50 cm bis über 2 Meter erreichen können. Sie bilden Rhizome als Überdauerungsorgane.
- Blätter: Die Blätter sind groß, lanzettlich bis oval und erinnern an Bananenblätter. Sie sind oft grün, können aber auch bronzefarben oder gestreift sein.
- Blüten: Die Blüten sind auffällig und asymmetrisch. Sie bestehen aus drei Kelchblättern, drei Kronblättern und auffälligen Staminodien (umgewandelte Staubblätter). Die Blütenfarben reichen von Gelb, Orange, Rot und Rosa bis hin zu Weiß. Die Blütenstände sind ähren- oder traubenförmig.
- Früchte: Nach der Blüte bilden sich Kapselfrüchte, die schwarze, kugelförmige Samen enthalten.
Anbau und Pflege:
- Standort: Blumenrohre bevorzugen einen sonnigen und warmen Standort.
- Boden: Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein.
- Gießen: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der Wachstums- und Blütezeit.
- Düngung: Während der Wachstumsphase sollte regelmäßig gedüngt werden.
- Überwinterung: Da Blumenrohre nicht winterhart sind, müssen die Rhizome vor dem ersten Frost ausgegraben und frostfrei gelagert werden. Im Frühjahr können sie dann wieder eingepflanzt werden.
Verwendung:
- Zierpflanze: Blumenrohre sind beliebte Zierpflanzen für Gärten, Parks und Kübel. Sie bringen mit ihren auffälligen Blüten und Blättern tropisches Flair.
- Nutzpflanze: In einigen Regionen werden die Rhizome von Blumenrohren als Nahrungsmittel genutzt. Sie sind reich an Stärke.
- Industriepflanze: Aus den Fasern der Blätter kann Papier hergestellt werden.
Wichtige Themen (mit Links):
Kategorien