Blindleistung ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, der die Leistung beschreibt, die in einem Wechselstromkreis zwischen Quelle und Last hin und her pendelt, ohne tatsächlich Arbeit zu verrichten. Sie entsteht durch induktive und kapazitive Lasten und wird in Voltampere reaktiv (Var) gemessen. Im Gegensatz zur Wirkleistung, die in Watt gemessen wird und tatsächlich Energie verbraucht, trägt die Blindleistung nicht zur Energieumwandlung bei.
Ursachen und Auswirkungen:
Auswirkungen:
BlindLeistungskompensation:
Um die negativen Auswirkungen der Blindleistung zu minimieren, wird häufig eine Blindleistungskompensation eingesetzt. Dabei werden Kondensatoren oder Drosseln eingesetzt, um die induktive oder kapazitive Blindleistung auszugleichen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Blindleistungskompensation)
Leistungsfaktor (cos φ):
Der Leistungsfaktor (cos φ) beschreibt das Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung. Ein hoher Leistungsfaktor (nahe 1) bedeutet, dass wenig Blindleistung vorhanden ist und die Energie effizient genutzt wird. Ein niedriger Leistungsfaktor deutet auf einen hohen Blindleistungsanteil hin. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leistungsfaktor)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page