Was ist bleiacetat?

Bleiacetat

Bleiacetat ist eine chemische Verbindung mit der Formel Pb(CH₃COO)₂. Es ist auch unter verschiedenen Trivialnamen bekannt, darunter Bleizucker, Bleisalz des Essigsäure und Goulards Extrakt. Es handelt sich um ein weißes, kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist.

Eigenschaften

  • Summenformel: Pb(CH₃COO)₂
  • Molare Masse: 325,29 g/mol
  • Aussehen: Weißes, kristallines Pulver
  • Löslichkeit: Löslich in Wasser
  • Toxizität: Sehr giftig

Verwendung

Historisch wurde Bleiacetat in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Als Süßungsmittel (daher der Name Bleizucker) - diese Verwendung ist aufgrund der Toxizität absolut abzulehnen.
  • In der Textilfärbung.
  • Als Mordant.
  • In der Kosmetik (insbesondere in Haarfärbemitteln) - auch diese Anwendung ist aufgrund der Toxizität absolut abzulehnen.
  • In der Medizin (als Adstringens und Antiseptikum) - diese Verwendung ist aufgrund der Toxizität weitestgehend veraltet.

Aufgrund seiner hohen Toxizität sind viele dieser Anwendungen heute verboten oder stark eingeschränkt.

Toxizität und Sicherheit

Bleiacetat ist hochgiftig. Die Einnahme, Inhalation oder Aufnahme durch die Haut kann zu Bleivergiftung führen. Symptome einer Bleivergiftung können Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschwäche, Anämie und neurologische Schäden sein. Längere Exposition kann zu Nierenschäden, Nervenschäden und reproduktiven Problemen führen.

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen:

  • Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
  • Nicht einatmen.
  • Für ausreichende Belüftung sorgen.
  • Geeignete Schutzkleidung tragen (Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz).
  • Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.

Links zu wichtigen Themen